38. Säuliturnier Eichholz-Gerlafingen

Bei prächtigem Herbstwetter mit sehr angenehmen Temperaturen fand am vergangenen Wochenende vom 23.-24. September auf der Betonbahn Eichholz in Gerlafingen das traditionelle Säuliturnier statt, bei welchem die Teilnehmer in Zweierteams antreten Die Farben des MC Effretikon vertraten Fritz Freiburghaus und Esther Wicki; sie traten gegen 25 andere Teams an.

Das spezielle Turnierreglement sieht vor, dass die beiden Spieler eines Teams jeweils 9 Bahnen pro Durchgang vorspielen müssen, wobei bei einer durch die Rangierung in der „Swiss Ranking List“ festgelegten Anzahl Bahnen Verbesserungsversuche erlaubt sind. Somit haben auch schwächere Spieler/Teams die Chance vorne mitzuspielen.

Am Samstag wurden 4 von 6 Vorrunden absolviert, am Sonntagmorgen die letzten zwei. Wer sich danach auf dem Tableau in den ersten 12 Rängen befand, kam weiter in die Cuprunde. Darin fiel die Entscheidung, welche 6 Teams in zwei weiteren Durchgängen den Sieg unter sich ausmachen durften.

Fritz und Esther hatten zusammen 7 Verbesserungsversuche zugute, im Gegensatz zu anderen Teams mit bis zu 12 Versuchen.

Das Effretiker Team begann zwar gut mit 27 Zählern, in der Folge aber erhöhten sich seine Rundenergebnisse und es rutschte auf dem Tableau langsam nach hinten. Nach den 4 Durchgängen am Samstag lag es bereits hinter dem „Cut“ der besten Zwölf, aber punktemässig doch noch mit reellen Chancen, die Cuprunde zu erreichen.

Die erste Runde am Sonntagmorgen brachte noch immer keine Entscheidung; noch lagen die Effretiker – schlaggleich mit zwei anderen Teams – auf dem 13. Zwischenrang und somit noch nicht qualifiziert für die Finalrunde(n).

Dann aber sicherten sich die Beiden mit einer brauchbaren 28er-Passe im letzten Moment den Einzug in den Cup.

Hier bekamen sie es gleich mit den bisher Zweitplatzierten zu tun; diese galt es zu schlagen, um noch eine Runde weiter zu kommen. Dies gelang ihnen mit 29 gegen 32 Schlägen überraschend gut.

Im folgenden Durchgang wollte ihnen mit 32 Zählern allerdings nicht viel gelingen und so konnten sie in der folgenden letzten Runde lediglich noch um die Plätze 5 und 6 streiten.

Hier trafen sie auf das Team V. Gigon / B. Theurillat vom MC Delémont, welches sie knapp mit 27 zu 28 Schlägen in Schach halten und sich letztlich über den respektablen 5. Schlussrang freuen konnten.

Als Sieger vom Platz ging das Team Andreas und Eduard Schneider (MC Eichholz Gerlafingen / MC Grenchen), welches im Final das Duo Sabrina Bürki und Mario Schneider (MC Rhone) schlug. Rita Ris und Walter Bracher sicherten sich im Clubinternen Duell gegen Hanspeter Künzi und Markus Sommer (alle MC Grenchen) den 3. Rang.

Um 17:15 Uhr machten sich Fritz und Esthi sichtlich zufrieden – durch den Stau – auf den Heimweg.

                                               Autor: Esther Wicki

Rangliste