Am Donnerstag 26.10.2017 trafen sich die Minigolfer aus Österreich, Deutschland, Italien und der Schweiz zur 6. Filz-Challenge auf der Filzanlage in Algund (Südtirol). An diesem Turnier gibt es jeweils nur die Kategorien Damen und Herren. Das Feld teilte sich wie folgt auf. Bei den Damen starteten 16 Teilnehmerinnen und bei den Herren 39 Teilnehmer, so dass total 55 Spielerinnen und Spieler am Start waren, was einem neuen Teilnehmerrekord galt, seitdem ich dieses Turnier spiele.
Dieser Teilnehmerrekord ist ziemlich sicher daraus entstanden, dass im August der Europacup in Algund durchgeführt wurde, und so einige die damals als Spieler oder Betreuer dabei waren, sich dazu entschliessen konnten, auch im Herbst wieder nach Algund zu reisen um dieses Turnier zu spielen. Das Wetter zeigte sich von der guten Seite. In der ersten Runde ging wie fast meistens ein kühler Wind. Doch als dieser nachliess, wurde es angenehm. Am Nachmittag konnte man sogar im T-Shirt spielen!
Vom MC Effretikon war einmal mehr Roli Schnyder am Start. Da am
Montag als er in Algund ankam, ein heftiger Wind blies, und an ein gescheites
Training kaum zu denken war, fehlte ihm irgendwie am Ende dieser Tag Training.
Die einen Bahnen an denen er im Training Mühe bekundete, spielte er am Turnier
besser, dafür spielte er andere Bahnen umso schlechter. Vor allem an den beiden
letzten Bahnen, gab er unnötig viele Schläge ab. An Bahn 17 (Mittelkreis)
musste er sich in der ersten Runde eine Sieben und in der zweiten Runde einen
Fünfer notieren lassen. Auch an der letzten Bahn (Ass Box), gab es in den
ersten beiden Runden einen dreier und einen vierer zu verbuchen, obwohl er die
vermeintlich einfachere Variante mit aussenrum spielen wählte, wo man im besten
Fall eine zwei machen kann. Doch wenn halt das Tempo nicht passt, kann man auch
so mehr als eine Zwei machen! So standen für ihn Rundenresultate von 46 und 45
Schlägen in den ersten beiden Runden zu Buche. In der dritten Runde vermochte
er sich zu steigern. Da er dieses Mal die beiden letzten Bahnen besser spielte
als zuvor, kam er mit einer 38er Passe von der letzten Runde. Mit einem Total
von 129 Schlägen über die drei Runden, belegte er den 24. Rang. Da die ersten
beiden Spieler mit 94 nach drei Runden gemeinsam in Führung lagen, musste ein
Entscheidungsstechen um den Sieg entscheiden. Roman Kobisch vom MGC Mainz
konnte dieses für sich entscheiden, und konnte den Sieg feiern, vor Fabian
Spiess vom UBGC Bludenz. Rang drei belegte Alexander Geist vom BGS Hardenberg
Pötter, der dieses Turnier im Vorjahr gewonnen hatte, mit einem Gesamttotal von
100 Schlägen. Bester der Schweizerfraktion die das Turnier spielten, war René
Schäppi vom MC Verzasca-Tenero, der ein Schlusstotal von 103 Schlägen auf
seinem Konto hatte, und damit Rang fünfbelegte.
Bei den Damen sicherte sich Tanja Koziol vom MGC Bad Hersfeld mit 109 Schlägen den Sieg, gefolgt von Alice Kobisch MGC Mainz mit 110 und Dagmar Hirschmann MGC Sais mit 117 Schlägen.
Autor: Roli Schnyder
Vom Freitag 27. Oktober bis Sonntag 29. Oktober fand das 47. internationale Miniaturgolfturnier Algund statt. Auch dieses Jahr konnte der AMV Algund wieder eine stolze Teilnehmerzahl von 153 Spieler/Innen aus Österreich, Deutschland Italien und der Schweiz begrüssen! Die 153 Spielerinnen und Spieler teilten sich wie folgt in den verschiedenen Kategorien auf. Vier Schüler/Innen,
14 Senioren weiblich 2, 33 Senioren männlich 2, 14 Senioren weiblich 1, 48 Senioren männlich 1, 13 Damen und 27 Herren.
Da dieses Turnier immer noch so viele Teilnehmer/Innen verzeichnet wird jeweils in zwei Blöcken gestartet. Der erste Block A spielt bereits am Freitag die Vorrunden und der zweite Block B am Samstag. Am Sonntag finden dann noch für die ersten 50% von jeder Kategorie die Finalläufe statt. Zuerst werden zwei Finalrunden gespielt. Nach den ersten beiden Finalrunden scheiden wieder 50% aus. Dann gibt es weitere zwei Finalrunden, und die ersten drei je Kategorie spielen dann noch eine Superfinal-Runde. Das Wetter war zwar schön und trocken, doch diejenigen, die sich entschieden hatten am Freitag zu spielen, hatten ab der dritten Runde mit dem fast stürmischen Wind zu kämpfen, der auch immer wieder viele Laubblätter von den Erlen zwischen den Bahnen auf die Bahn blies. So entschied sich das Schiedsgericht die vierte Runde abzubrechen, und nur die ersten drei Runden zu werte, auch für den Mannschafts-Wettkampf. So wurden natürlich auch am Samstag bei wesentlich besseren Bedingungen nur drei Runden gespielt.
Vom MC Effretikon war wiederum Roli Schnyder bei den Senioren männlich 1 am Start. Trotzdem, dass er sich für den Samstag angemeldet hatte und gut äussere Bedingungen vorfand, spielte er ein weniger gutes Turnier. Bereits in der ersten Runde kam er mit weniger guten 28 Schlägen von der letzten Bahn. In der zweiten Runde lief es mit 23 Schlägen etwas besser, doch in der dritten Runde lief es wieder gleich schlecht wie in der ersten Runde und er spielte auch wieder eine 28er Passe. Dies ergab ein Schlusstotal von 79 Schlägen über drei Runden. Mit diesem Ergebnis erreichte Roli den bescheidenen 31. Rang. Da der Cut bei 76 Schlägen lag, musste er am Sonntag nicht mehr antreten und konnte im wahrsten Sinne des Wortes seine Koffer packen und die Heimreise antreten.
Am Sonntag war das Wetter nicht mehr so toll. Am Morgen ging es noch. Es war zwar wechselhaft aber trocken, doch der Wind war nur leicht. Am Mittag war dann der wind da, so dass am Sonntag 50% der Finalisten noch eine Runde unter einigermassen fairen Bedingungen spielen konnten. So hatten also diejenigen die bis zum Schluss dabei waren, sieben Runden zu buche, anstatt den sonst üblichen neun Runden.
Bei den Schülern/Innen siegte Aron Brunello vom AMV Algund (ITA) mit 173 Schlägen, vor Ramona Schmid vom MGC Terenten(ITA), die ein Schlusstotal von 185 Schlägen aufwies. Bei den Seniorinnen weiblich zwei holte sich Renate Widek vom Badener AC (AUT) mit 181 Schlägen den Sieg, gefolgt von Brigitte Wassmer vom BSV Inzlingen (GER). Brigitte kam auf ein Total von 191 Schlägen. Auch bei den Senioren männlich 2 ging der Sieg mit Heinz Povolny vom MGC Sierning nach Österreich. Heinz kam auf ein Schlusstotal von 164 Schlägen. Platz zwei holze sich Peter Wassmer vom BSV Inzlingen der einen Schlag mehr brauchte als Heinz. Bei den Senioren weiblich 1 siegte Dagmar Hirschmann vom MGC Sais. Mit einem Schlusstotal von 162 Schlägen spielte sie sich einen Vorsprung von 12 Schlägen auf die zweit platzierte Franziska Trutschnig vom Badener AC (AUT) heraus. Franziskas Schlusstotal betrug 174 Schläge. Bei den Senioren gewann Ralf Geissler vom MGC Metzingen. Mit 151 Schlägen über die sieben Runden spielte er zugleich das tiefste Einzel Resultat an diesem Turnier. Den zweiten Rang belegte Hermann Türtscher vom UBGC Hörbranz (AUT) mit 152 Schlägen. Hermann spielte als einziger eine 18er Passe und dies in der zweiten Runde am Samstag!!! In der Damenkategorie sicherte sich Elke Thiem vom MSC Bensheim Auerbach (GER) mit einem Schlusstotal von 158 Schlägen den Sieg. Mit einem Schlag mehr belegte Lara Jehle vom UBGC Hörbranz (AUT) den zweiten Rang. Zum Schluss noch die Herrenkategorie. Da spielte am Samstag Klaus Grünbacher vom MSV Unterland (AUT) gross auf. Mit Passen von 21 und zweimal 19 was einem Zwischentotal von sehr starken 59 Schlägen entsprach. Damit hatte er auf seine direkten Verfolger einen satten Vorsprung von fünf und mehr Schlägen! Doch am Sonntag in den Finalläufen lief es ihm dann nicht mehr so, konnte jedoch noch einen Punkt seines Vorsprungs ins Ziel Retten. Klaus hatte am Ende ein Schlusstotal von 152 Schlägen. Rang 2 mit 153 Schlägen sicherte sich Alex Lang, der früher für Algund und seit diesem Jahr für den GSP Vergiate spielt. Zwischenzeitlich hatte er sogar die Führung inne! Doch mit einer 27er Schlussrunde verlor er den Sieg an Klaus.
Zum Schluss will ich mich beim AMV Algund für die reibungslose Durchführung des Turniers und den grossen Einsatz den sie dafür aufbringen mussten bedanken! Bis im nächsten Herbst hoffentlich wieder, und dann vielleicht mit einem oder zwei Effretiker mehr am Start.
Autor: Roli Schnyder
Gesamthaft 30 Paare fanden den Weg nach Langnau im Emmental zum traditionellen Ämme Teamgolf. Der Minigolfclub Effretikon wurde durch die Paarung Esther und Wolfgang Wicki vertreten. Sie befanden sich in illustrer Gesellschaft, war doch ein Grossteil der in diesem Jahr erfolgreichen Nationalmannschaften am Start.
Mit nur drei 2ern und dem Rest Assen erreichten zwei Teams das Stechen um Rang 1. Dieses Stechen wurde an Bahn 5 von Reto Sommer/Kai Lödding zu ihren Gunsten entschieden. Somit war das Team Jan Anderegg/Daniel Moser auf dem 2. Rang. Mit nur einem Schlag Rückstand mussten die nächsten zwei Teams den 3. Rang per Stechen ausspielen. Dies gelang der Paarung Roger und Lars Anderegg.
Die Effretiker erwischten den Start mit einer 24er Runde nicht wunschgemäss, konnten sich in der Folge jedoch auf ihr zurzeit mögliches Niveau steigern. Mit Runden von 19, 20, 19, 21 und 20 ergab sich das Total von 123 Schlägen über die 6 Runden. Das reichte für den 15. Rang im hochklassig besetzten Teilnehmerfeld. Damit waren sie mit dem Erreichten auch zufrieden. Die Zielsetzung für das nächste Jahr für Esther und Wolfgang Wicki ist ein Rundendurchschnitt von 20 oder weniger.
Das vom Minigolfclub Berner Falken sehr gut organisierte Turnier endete mit der Rangverkündigung und sehr schönen Sachpreisen für die ersten 8 Teams.
Autor: Wolfgang Wicki