8. Churfirsten Turnier in Hohenems

 

Am letzten Sonntag den 16. Februar 2025 führte der MC Churfirsten (Wattwil) bereits zum 8-ten Mal das Churfirsten Turnier auf der anspruchsvollen Miniaturgolf Anlage in der Minigolfhalle in Hohenems (AUT) durch.

Ursprünglich schrieben sich mal stolze 84 Spieler/innen für dieses Turnier ein. Doch wie schon am Grenzcup Open meldeten sich viele Spieler/inne krankheitshalber ab. So waren dann am Sonntag noch 69 Spieler/innen am Start. Es waren mit Deutschland, Österreich, Lichtenstein und der Schweiz vier Nationen am Start. Das Teilnehmerfeld stellte sich wie folgt in den verschiedenen Kategorien auf.

Ein Schüler männlich, 11 weibliche Senioren 2, 26 männliche Senioren 2, 6 weibliche Senioren 1, 10 männliche Senioren 1, 4 Damen und 11 Herren.

 

Der MC Effretikon wurde durch Ursula Köhl bei den Seniorinnen 2 und Roland Schnyder bei den Senioren 2 vertreten.

 

Pünktlich um acht Uhr wurde das Turnier für die vier Runden gestartet. Ursula lief es an diesem Turnier nicht mehr so gut wie noch am Neujahrsturnier. Die erste Runde ging bei ihr noch einigermassen. Trotz einer Sieben an Bahn vier (Hochplateau) kam sie noch mit 33 Schlägen von Bahn 18. In Runde zwei und drei lief es ihr nicht mehr so gut und sie kam mit zwei 38-er Passen von der letzten Bahn. In der vierten Runde vermochte sie sich wieder ein wenig zu steigern. Trotz einer Sieben spielte Ursula noch eine 36er Schlusspasse. Mit einem Total von 145 Schlägen reichte es Ursula zum 8-en Schlussrang bei den Seniorinnen 2.

Für Roli lief es dafür an diesem Turnier umso besser. Sogar die Startrunde, die bis anhin meistens zu wünschen übrig lies, war mal sehr gut. Bis nach Bahn elf machte er nur Asse, was ihm bis da noch nie gelungen war. In der Folge machte er jedoch an Bahn 12 und 13 (Doppelwelle und Salto je einen Zweier und dazu an Bahn 17 und 18 (Blitz und Favoritentöter) noch je eine Zwei. So kam er mit einer 22er Passe von Bahn 18. In der zweiten Runde machte er dann an zwei Bahnen vier schlechte Schläge und musste je einen Dreier notieren lassen. Mit weiteren vier Zweier resultierte so eine 26-er Passe. In Runde drei vermochte sich Roli wieder zu verbessern. Mit einer 21-er Passe und einer 22-er Schlussrunde, was ein Schlusstotal von 91 Punkten ergab, klassierte sich Roli auf dem für ihn sehr guten 2-ten Rang bei den Senioren 2. Sieger mit einem Schlusstotal von 88 Schlägen bei den Senioren 2 wurde Reinhard Böhler vom UBGC Hard (AUT). Reinhard spielte im Gegensatz zu Roli konstantere Rundenresultate zwischen 21 und 23 Punkten.

Bei den Herren wurde wieder einmal mehr von unseren Schweizer Kaderspielern aufgezeigt, was auf dieser Anlage möglich ist. Daniel Moser vom MC Burgdorf spielte Passen von 20, 22, 19 und nochmals 22 Schlägen. Das ergab ein Schlusstotal von 83 Punkten und war auch zugleich Tagesbestresultat. Herzlichen Glückwunsch an Daniel zu diesem super Resultat.

Es war ein ruhiges und gut verlaufendes Turnier gewesen. Zum Schluss noch ein herzliches Dankeschön an Rosi und Monika, die unermüdlich in der Küche und am Kiosk arbeiteten, damit wir Spieler unsere Wünsche an Essen und Getränke erfüllen konnten. Auch einen Dank an Christof Gehrer, der sich wieder wie schon so manches Mal den ganzen Tag um die IT kümmerte, damit immer eine top aktuelle Zwischen/ Schlussrangliste vorhanden war. Auch an Turnierleiter Herbert Schweizer und seinen stillen Helfern im Hintergrund ein Dankeschön für das gut organisierte Turnier.  

 

                                                                                   Autor: Roli Schnyder

Rangliste