Teamgolf Open Indoor Minigolf Hohenems (A)
Am vergangenen Wochenende vom Samstag, den 15. März und Sonntag, den 16. März 2025, fand zum neunten Mal das Teamgolf Open in Hohenems statt. Organisator und Ausrichter dieses Turniers ist jeweils der BGSC-Klaus. Speziell an diesem Teamgolf ist, dass am Samstag vier Vorrunden gespielt werden und ermittelt wird, welche 50% der Teams am Sonntag im Block A um Geldpreise spielen und die zweiten 50% der Teams im Block B um Sachpreise spielen. Am Samstag haben alle Teams die Möglichkeit sechs Bahnen zu verbessern. Am Sonntag haben dann nur noch die Teams vom Block B sechs Verbesserungsversuche und die im Block A noch deren vier Verbesserungsversuche.
Mit Teams aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz waren Spieler/innen aus vier Nationen am Start. Mit 44 Teams gegenüber 35 Teams im Vorjahr konnte der BGSC-Klaus einen neuen Teilnehmerrekord verbuchen! Das grosse Teilnehmerfeld zwang die Turnierleitung Massnahmen zu ergreifen, damit das Turnier nicht zu lange dauerte Schon am Mittwoch vor dem Turnier gaben sie bekannt, dass der Turnierstart am Samstag statt um 12 Uhr bereits um 11 Uhr vorverlegt wird und am Sonntag anstelle von sechs Runden nur fünf Runden gespielt werden.
Der MC Effretikon war allein durch Roland Schnyder vertreten. Der Spielpartner von Roli war schon wie in manchen Jahren zuvor Hermann Stenz vom MC Wetzikon. Hermann und Roli spielten am Samstag konstante Resultate. Sie begannen mit einer 21er Passe. In der zweiten Runde schafften sie was, was den beiden zuvor noch nie gelungen war. Dank dem, dass Hermann den zweier von Roli zu einem Ass verbessern konnte, resultierte das erstmals eine 18erPasse! In der dritten und vierten Runde kamen sie wiederum mit 21 Schlägen von Bahn 18. Mit dem Zwischentotal von 81 Schlägen belegten sie am Samstag den 12ten Zwischenrang und spielten somit am Sonntag im Block A.
Am Sonntag lief es dann nicht mehr so gut, geschuldet
natürlich auch wegen den weniger Verbesserungsversuchen. So mussten sie an
Bahnen zweier stehenlassen, an denen eigentlich eine Ass Normalität ist. In der
ersten und vierten Runde konnte Roli je eine drei an einer Bahn von Hermann
nicht verbessern und so kamen sie beide Male mit 23 Schlägen von Bahn 18. In
den anderen drei Runden resultierten jeweils 20er Passen, wobei sie zweimal
davon eine Verbesserung am Schluss übrighatten. Es ist bei vier Verbesserungsversuchen
noch knifflig, ob man an einer Bahn versuchen soll, einen zweier zu verbessern,
und dann für zwei schwerere Bahnen Ende nur noch einen Verbesserungsversuch
hat. Deshalb schlugen Hermann und Roli den eher risikoloseren Weg ein. Mit
einem Schlusstotal von 187 Schlägen belegten Hermann und Roli den 14-ten
Schlussrang im Block A. Sieger vom Block A wurde das Team gebildet von Lara
Jehle und Hermann Türtscher vom UBGC Hörbranz. Lara und Hermann wiesen am Ende
ein Schlusstotal von 168 Schlägen auf. Das ergab einen Durchschnitt von 18.667
Schlägen. Auf Rang zwei folgte das Team Yvonne Klukas vom MC Olten mit Adriano
Steiner vom UBGC Dornbirn. Um Rang drei musste ein Stechen entscheiden. Drei
Teams mussten zu diesem Entscheidungsstechen antreten. Das erste Team
verabschiedete sich an Bahn zwei (Gerade Bahn mit Hindernissen). An Bahn drei
gab es für die anderen beiden Teams keine Entscheidung, sodass es an Bahn vier
weiter ging. Dort fiel dann die Entscheidung um Rang drei zugunsten von Michel
Rhyn und Reto Sommer, zwei Schweizer, die für deutsche Clubs spielen. Michel
spielt für den SC Arheilgen und Reto für den MGC Mainz.
Dadurch, dass noch drei Teams im Block B zum Stechen antreten mussten, wurde es 19 Uhr am Sonntag, bis die Preisverteilung und somit das Turnier zu Ende war. Also ein sehr langes Turnier. Damit es in der Zukunft nicht mehr so lange dauert, gab der BGSC-Klaus bekannt, dass sie den Modus überdenken werden und es für nächstes Jahr Änderungen geben werde.
Alles in allem war es trotzdem ein schönes Teamgolf Open. Ich will mich auch wieder beim Küchenpersonal bedanken, die zwei Tage für Speis und Trank der Minigolfer vor Ort sorgten. Auch einen Dank wiederum an Christof Gehrer, welcher für zwei Tage für die EDV zuständig war, damit alle Minigolfer auch zu Hause die aktuellen Resultate von diesem Turnier verfolgen konnten. Nun ist die Hallensaison 2024/2025 definitiv zu Ende und ich und die anderen Spieler freuen sich sicher bereits wieder auf die nächste Hallensaison in Hohenems, auch wenn diese Saison für Roli mit sieben Turnieren sehr intensiv war.
Autor: Roli Schnyder